Auffällig geworden in der Probezeit?
Keine Sorge – wir bringen dich schnell und sicher wieder auf Kurs. Bei Twin Drive erwartet dich ein professionelles Aufbauseminar (ASF), das dir hilft, Fehler zu erkennen und sicher in die Zukunft zu starten – klar, strukturiert und ohne Stress.
Gemeinsam Ursachen erkennen und Lösungen für sicheres Verhalten entwickeln.
Beobachtungsfahrt zwischen den Sitzungen – ohne Prüfungsstress.
Nur aktive Teilnahme erforderlich – kein Prüfungsstress am Ende.
Das Aufbauseminar für Fahranfänger – kurz ASF – ist eine verpflichtende Maßnahme für Fahranfänger, die sich in der Probezeit einen schweren Verkehrsverstoß geleistet haben. Man spricht dabei oft auch von einer Nachschulung in der Fahrschule.
Im Seminar geht es darum, dein Verhalten im Straßenverkehr nachhaltig zu verbessern und zukünftige Fehler zu vermeiden.
Wichtig: Ohne erfolgreich absolviertes ASF droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
Start ins Seminar: Analyse deines Fahrverhaltens und Zielsetzung.
Kurze Fahrprobe zur Einschätzung – ohne Prüfungsdruck.
Besprechung der Erfahrungen, Entwicklung neuer Strategien.
Nach aktiver Teilnahme bekommst du deine Bestätigung für die Behörde.
Wenn du in der Probezeit gegen Verkehrsregeln verstößt, unterscheidet das Gesetz zwischen schwerwiegenden (A-Verstoß) und weniger schwerwiegenden Verstößen (B-Verstoß).
Ein einzelner A-Verstoß oder zwei B-Verstöße reichen bereits aus, damit du verpflichtet wirst, ein Aufbauseminar (ASF) in einer anerkannten Fahrschule zu besuchen.
Das Ziel: Dein Fahrverhalten nachhaltig zu verbessern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Das ASF Seminar ist klar geregelt und besteht aus:
Wichtig:
Es gibt keine Prüfung am Ende – deine aktive Teilnahme ist der Schlüssel!
In den Gruppensitzungen geht es unter anderem um:
Wir gestalten das Aufbauseminar bei Twin Drive praxisnah, respektvoll und motivierend – kein langweiliges „Absitzen“!
Bei Twin Drive bist du nicht nur irgendein Teilnehmer – bei uns stehst du im Mittelpunkt. Unser Team besteht aus erfahrenen und motivierten Fahrlehrern, die dich mit Geduld, Humor und Know-how sicher durch dein Aufbauseminar (ASF) begleiten. Wir bieten dir moderne Unterrichtsräume, kleine Seminargruppen und flexible Terminoptionen, damit du dein ASF stressfrei absolvieren kannst.
Von der schnellen Anmeldung bis zur individuellen Betreuung legen wir großen Wert darauf, dass du dich bei uns wohlfühlst und optimal vorbereitet wirst. Unsere Seminare sind praxisnah gestaltet – respektvoll, freundlich und garantiert ohne langweiliges „Absitzen“. Mit Twin Drive meisterst du dein Aufbauseminar erfolgreich und gehst selbstbewusst zurück auf die Straße.
Ein ASF ist eine Nachschulung für Fahranfänger, die während der Probezeit gegen Verkehrsregeln verstoßen haben. Es soll helfen, sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu fördern.
Die Kosten liegen in der Regel zwischen 250 € und 500 €, je nach Fahrschule und Region. Eine Ratenzahlung ist bei vielen Fahrschulen möglich.
Nein! Es gibt keine Abschlussprüfung. Du musst jedoch aktiv an allen Terminen teilnehmen und die Fahrprobe absolvieren.
Dann kann dir das Straßenverkehrsamt die Fahrerlaubnis entziehen. Ohne bestandene Nachschulung darfst du nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen.
Ja, du kannst frei wählen – wichtig ist nur, dass die Fahrschule offiziell für ASF zugelassen ist. Twin Drive ist natürlich anerkannt!
Sobald du die Anordnung vom Straßenverkehrsamt erhalten hast, hast du in der Regel eine Frist von 6 bis 8 Wochen, um das Aufbauseminar zu absolvieren. Verpasst du diese Frist, kann deine Fahrerlaubnis entzogen werden. Deshalb: Frühzeitig anmelden und entspannt teilnehmen!
Nein, das ASF darf nur als Präsenzseminar in einer anerkannten Fahrschule durchgeführt werden. Onlinekurse oder reine Online-Seminare sind gesetzlich nicht erlaubt. Bei Twin Drive bieten wir dir jedoch flexible Termine, damit du das Seminar gut in deinen Alltag integrieren kannst.
Ja, nach der Teilnahme an einem Aufbauseminar wird deine Probezeit automatisch um weitere zwei Jahre verlängert. Hast du also ursprünglich zwei Jahre Probezeit, verlängert sich diese auf insgesamt vier Jahre.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Mehr erfahren